Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
MakBau Stuttgart
Kanalstr. 46
73061 Ebersbach an der Fils
info@makbau-stuttgart.de
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Auftritt. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z. B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, den anfragenden Provider sowie Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Die Verarbeitung dieser Zugriffsdaten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Unsere Webseite wird bei einem externen Dienstleister (Hosting-Anbieter) gehostet. Alle im Rahmen der Nutzung unserer Webseite erhobenen Daten werden auf den Servern des Hosting-Anbieters verarbeitet. Dies kann insbesondere IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Website-Zugriffe sowie sonstige Daten umfassen, die über eine Webseite generiert werden.
Der Einsatz des Hosting-Anbieters erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Mit dem Hosting-Anbieter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um sicherzustellen, dass die Daten unserer Besucher datenschutzkonform verarbeitet werden.
--
2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Ohne deren Angabe können Sie die Bestellung nicht abschließen bzw. die Kontaktaufnahme nicht absenden. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Soweit dies zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, geben wir Ihre Daten an mit der Lieferung beauftragte Versanddienstleister oder an den mit der Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleister weiter.
Sofern Sie uns eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben oder dies gesetzlich zulässig ist, nutzen wir Ihre Daten auch zur weiteren Kommunikation, z. B. zur Bereitstellung von Kundenservice oder für Marketingzwecke.
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrags oder der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende gesetzlich zulässige Datenverwendung vorbehalten. Letzteres gilt insbesondere für die Speicherung von Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nach den gesetzlichen Verjährungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
--
3. Datenweitergabe
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter. Teilweise erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, wenn Sie dort ein Konto anlegen oder sich einloggen. In diesem Fall gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Eine darüber hinausgehende Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
Eine Weitergabe an Drittländer oder internationale Organisationen erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist oder eine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO vorliegt. In diesen Fällen weisen wir darauf hin, dass in diesen Ländern möglicherweise kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht und keine geeigneten Garantien zur Sicherstellung eines solchen Niveaus getroffen wurden.
--
4. E-Mail-Newsletter
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail zusenden, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Erst nach erfolgter Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass sich niemand mit einer fremden E-Mail-Adresse anmelden kann. Die Anmeldung wird protokolliert, um den rechtlichen Anforderungen der DSGVO nachzukommen. Hierzu speichern wir den Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie die IP-Adresse.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Nutzung vor, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Kauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über den Abmeldelink in der Werbe-E-Mail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Versanddienstleister
Der Versand des Newsletters kann über einen spezialisierten Anbieter erfolgen, mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben. Dabei können Daten wie E-Mail-Adressen, IP-Adressen sowie Versand- und Interaktionsdaten verarbeitet werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
--
5. Cookies und Webanalyse
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten, die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung zu betreiben, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, sofern keine ausdrückliche Einwilligung erforderlich ist.
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Einwilligung und Verwaltung von Cookies
Die Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies erfolgt nur mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen oder anpassen. Sie haben zudem die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Die Verwaltung von Cookie-Einstellungen variiert je nach Browser und Endgerät. Hinweise dazu finden Sie in den Hilfe-Menüs der jeweiligen Browser oder direkt unter folgenden Links:
Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, setzt diese Website zum Zweck der Webseitenanalyse Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (www.google.de), ein. Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie z. B. Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google als Auftragsverarbeiter
Google verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen.
Datenweitergabe in die USA
Die durch Google Analytics erhobenen Daten können in die USA übertragen und dort gespeichert werden. Google LLC ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet ist.
Deaktivierung von Google Analytics
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
--
6. Online-Marketing
Google AdSense
Unsere Website vermarktet über Google AdSense Platz für Anzeigen von Drittanbietern und Werbenetzwerken. Diese Anzeigen werden Ihnen an verschiedenen Stellen auf dieser Website angezeigt.
Soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, wird im Rahmen der Einbindung von Google AdSense das sog. DoubleClick-Cookie von Google gesetzt. Dieses ermöglicht die Anzeige interessengerechter Werbung durch automatische Zuordnung einer pseudonymen User-ID, mit deren Hilfe die Interessen anhand von Besuchen dieser und anderer Websites ermittelt werden.
Google AdSense verwendet zudem sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Diese ermöglichen die Analyse von Besucherinteraktionen mit der Website. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google verarbeitet diese Daten, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten und Werbeanzeigen zusammenzustellen und weitere mit der Nutzung dieser Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Datenweitergabe und Drittanbieter-Werbenetzwerke
Google kann diese Informationen an Drittanbieter weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google führt nach eigenen Angaben Ihre IP-Adresse nicht mit anderen gespeicherten Daten zusammen.
Google AdSense kann Werbeanzeigen von Drittanbietern einblenden, darunter auch personalisierte Anzeigen, die auf Nutzungsverhalten, Interessen oder demografischen Daten basieren. Drittanbieter-Werbenetzwerke setzen möglicherweise eigene Cookies, um Nutzerinteressen zu analysieren und personalisierte Werbung bereitzustellen.
Widerruf der Einwilligung und Deaktivierung personalisierter Werbung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder das Speichern von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Sie können die interessenbasierte Werbung durch Google unter folgendem Link deaktivieren:
https://adssettings.google.com/authenticated.
Alternativ können Sie personalisierte Werbung über die Network Advertising Initiative (NAI) unter folgendem Link deaktivieren:
https://www.networkadvertising.org/choices/.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google sowie zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy.
--
7. Social Media Plugins & Links
Verwendung von Social Media Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken verwendet.
Aktuell setzen wir Plugins der folgenden Anbieter ein:
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
Datenübermittlung an soziale Netzwerke
Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat – auch wenn Sie kein Profil bei dem jeweiligen Anbieter besitzen oder nicht eingeloggt sind. Diese Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters (möglicherweise in den USA oder anderen Drittstaaten) übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann der Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, z. B. den „Like“- oder „Teilen“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server des Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen können außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt werden.
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Nutzung von Social Media Plugins erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Consent-Tool erteilen können. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Widerspruchsrecht und Einstellungen zum Datenschutz
Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei den entsprechenden Netzwerken ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Browser-Add-ons verhindern, z. B. mit einem Script-Blocker wie „NoScript“ (https://noscript.net/) oder einem Tracking-Blocker.
Detaillierte Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch die Anbieter, sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:
Unsere Onlinepräsenz auf Facebook, Twitter (X) und Instagram
Wir unterhalten öffentliche Profile auf den genannten sozialen Netzwerken, um mit unseren Kunden und Interessenten zu kommunizieren sowie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten besuchen, werden dort Ihre Nutzungsdaten und Interaktionen erfasst und verarbeitet. Dies erfolgt in der Regel durch Cookies oder andere Tracking-Technologien.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die jeweiligen Anbieter erfolgt in eigener Verantwortung und gemäß deren Datenschutzerklärungen. Wir haben keinen vollständigen Zugriff auf die gespeicherten Daten und können nur die aggregierten Berichte der Plattformen einsehen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Soziale Netzwerke verarbeiten die Daten der Nutzer insbesondere zu folgenden Zwecken:
Für detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch die Plattformen verweisen wir auf die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter (siehe oben).
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bei den Plattformbetreibern zu beantragen. Da nur die Plattformen den vollständigen Zugriff auf Ihre Nutzerdaten haben, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an die jeweiligen Anbieter zu wenden, wenn Sie Ihre Rechte geltend machen möchten.
Wenn Sie dennoch Unterstützung benötigen, können Sie sich an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
--
8. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
Für die Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
********************************************************************
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie diesem jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. In diesem Fall beenden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken unverzüglich.
Sofern wir Ihre Daten zu anderen Zwecken auf Basis berechtigter Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts können Sie sich jederzeit an uns wenden.